Auf der Kirmes
Kirchweihfeste und Jahrmärkte haben vielerorts eine lange Tradition. Oft gehen diese Bräuche bis in die Zeit des Mittelalters zurück. Teilweise sind es tradierte Markttermine, die in ländlichen Gegenden entweder im Frühjahr oder Herbst nach der Erntezeit stattfinden. Häufig bilden auch kirchliche Festtage, Jahrestage von Kirchweihungen oder Überführungen von Reliquien die ursprünglichen, mittlerweile aber oft vergessenen Anlässe, was zu den regional unterschiedlichen Bezeichnungen Kirchweih, Kermes oder Kirmes geführt hat.
Die Feste bieten mit ihren bunt beleuchteten Buden und Fahrgeschäften attraktive Motive, vor allem in der Dämmerung.
(Aufnahme: Oktober 2014)
|