Das Rathaus in Tangermünde
Städte
Das Rathaus in Tangermünde

Ein besonders schönes Beispiel norddeutscher Backsteingotik ist das 1430 erbaute Rathaus von Tangermünde in der Altmark. Die sehr sehenswerte Stadt liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Magdeburg an der Mündung des Tanger in die Elbe.
Tangermünde wurde 1275 erstmals urkundlich erwähnt, war im 14. Jahrhundert Zweitsitz von Kaiser Karl IV., ab 1415 Residenz der Hohenzollern und lange Zeit Mitglied der Hanse. Viele historische Gebäude wie die Burg, das Rathaus, Türme und Stadtmauer, Kirchen und Bürgerhäuser sind sehr gut erhalten oder wurden in den letzten Jahren aufwändig restauriert.
Am Rathaus befindet sich auch ein Denkmal für Grete Minde, eine junge Frau, die 1619 unter dem falschen Vorwurf, die Stadt Tangermünde in Brand gesetzt zu haben, grausam gefoltert und schließlich auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Theodor Fontane hat diesen historischen Fall in einer seiner bekanntesten Novellen literarisch verarbeitet.

(Aufnahme vom August 2009 mit 28-mm-Objektiv)