Semaphor
Im Jahr 1893 wurde am Leuchtturm HOHE WEG an der Unterweser ein Semaphor errichtet, der den vorbeifahrenden Schiffen die in der Deutschen Bucht herrschenden Windstärken und -richtungen optisch anzeigen konnte. Die Buchstaben B und H stehen für die beiden Mess-Stationen Borkum und Helgoland.
Die optische Signaltechnik spielte damals in der Nautik eine wichtige Rolle, da die heute bekannte Übermittlung von Wetterdaten mittels Funkverfahren erst um 1910 möglich wurde.
Der Semaphor wurde 2005 nahe des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven (DSM) unter Verwendung noch vorhandener Originalteile wieder restauriert.
Die Aufnahme entstand 2010 mit einem 300-mm-Teleobjektiv.
|