Pontische Königsgräber
Oberhalb der Stadt Amasya am Grünen Fluss (türk. Yeşilırmak) wurden zwischen 333 und 44 v. Chr. bis zu 12 Meter hohe Gräber pontischer Könige aus dem massiven Fels geschlagen.
Die heutige Provinzhauptstadt Amasya mit rund 100.000 Einwohnern geht bis in die Zeit der Hethiter zurück. In hellenistischer Zeit hieß die Stadt Άμάσεια und war Hauptstadt des Königreiches Pontos. Der berühmte griechische Historiker und Geograph Strabon wurde hier 63 v. Chr. geboren.
Das Foto entstand aus mehreren Kilometern Distanz mit einem 500-mm-Teleobjektiv.
(Aufnahme: Juli 2011)
|