Im Jardín de Aclimatación Zurück Zurück
Teneriffa
Im Jardín de Aclimatación

Das gleichmäßig warme und gemäßigt feuchte Klima der Nordküste Teneriffas lässt hier viele tropische und subtropische Pflanzen gut gedeihen.
Diese günstigen Bedingungen nutzten bereits die Spanier während ihrer späten Kolonialzeit. Auf Anregung von König Karl III. wurde Mitte des 18. Jahrhunderts der Jardín de Aclimatación de la Orotava in Puerto de la Cruz angelegt. Hier wollten die Spanier tropische Pflanzen aus ihren Kolonien für eine Nutzung an das Klima im eigenen Land gewöhnen.

Dieser Plan konnte zwar nur zum Teil verwirklicht werden, der wunderschöne Botanische Garten blieb aber erhalten und bietet den Besuchern auf rund 25.000 m2 Bäume und Pflanzen aus den subtropischen und tropischen Klimazonen der Welt, darunter Brotbäume, Zimtbäume, Kaffeestauden, Mangobäume und eine große Orchideensammlung. Auch die hier fotografierte, ursprünglich aus Südafrika stammende Königin-Strelitzie (Strelitzia reginae) wächst auf Teneriffa ganzjährig unter freiem Himmel.
Nicht ohne Grund gilt Teneriffa auch als die Insel des ewigen Frühlings.

(Aufnahme auf KB-Farbdiafilm (+ Scan) vom Juli 1999)