Autoscooter
Licht und Farbe
Autoscooter

Diese Fahrgeschäfte sind schon seit Jahrzehnten auf jedem größeren Volksfest oder Jahrmarkt präsent.
Populär wurden sie in den 1950er Jahren. Erste Vorläufer der heutigen Autoscooter entstanden aber schon um 1910, als sich das Auto im Straßenverkehr allmählich durchzusetzen begann. Aber noch lange waren Besitz und Nutzung eines Automobils aufgrund der hohen Kosten nur für sehr wenige Menschen erschwinglich, so dass viele das selbstständige Fahren mit einem Fahrzeug nur auf Rummelplätzen oder in Vergnügungsparks erleben konnten.

Autoscooter sind heute vor allem für Jugendliche attraktiv, die so auch ohne Führerschein einmal am Lenkrad eines autoähnlichen Fahrzeug sitzen können. Anders als in Karussells, Riesenrädern, Raupen, Achter- oder Geisterbahnen können die Besucher eines Autoscooters ihre Fahrt in einem begrenzten Umfang auch selbst beeinflussen. Die durch farbige Lichteffekte und laute Musik erzeugte Stimmung erhöht die Anziehungskraft dieses Jahrmarkt-Treffpunkts.

(Aufnahme: Oktober 2014)