Der Magdeburger Dom
Das Foto zeigt den Dom aus nördlicher Richtung. Im Dom ist Kaiser Otto I. begraben, der 968 das Erzbistum Magdeburg gründete. Mit Otto I. und den Ottonen beginnt die eigentliche deutsche Geschichte.
Das nördliche Portal des Querschiffes weist eine berühmte Skulpturengruppe auf, die Weisen und törichten Jungfrauen. Ein unbekannter Bildhauermeister des Hochmittelalters schuf diese Figuren um 1240.
Obwohl der Dom mehrfach in seiner Geschichte von Plünderungen heimgesucht wurde, enthält er Kunstschätze von bedeutendem Rang.
|