Am Hasselbachplatz
Städte
Am Hasselbachplatz

Der Hasselbachplatz liegt in der südlichen Innenstadt Magdeburgs und wurde nach Carl Gustav Friedrich Hasselbach benannt, der im 19. Jahrhundert über 30 Jahre lang Oberbürgermeister der Stadt war. In Hasselbachs Amtszeit fällt der Wandel Magdeburgs von einer Festungsstadt zu einer Metropole der Industrialisierung. Der politisch geschickt agierende Hasselbach leitete wichtige Vorhaben in der Stadt ein: Zahlreiche öffentliche Bauten entstanden, moderne Verkehrswege und der Hauptbahnhof wurden erbaut, das Stadttheater errichtet.

Der Breite Weg, eine bereits 1207 erwähnte Nord-Süd-Achse in der Innenstadt, findet am Hasselbachplatz seinen südlichen Abschluss (Einmündung rechts im Bild).
Der Hasselbachplatz und seine Umgebung sind von zahlreichen Häusern aus der Gründerzeit umgeben. Sie überstanden die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs und wurden nach der deutschen Wiedervereinigung aufwändig saniert. In der Bildmitte ist das markante
Bügeleisengebäude zu sehen, im Volksmund auch „Plättbolzen“ genannt.

(Aufnahme: August 2009)