Der Magdeburger Reiter
Das vergoldete Reiterstandbild zeigt sehr wahrscheinlich Kaiser Otto I. Der aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Liudolfinger stammende Otto gründete im Jahr 968 das Erzbistum Magdeburg und machte die Stadt an der Elbe zu dem bedeutendsten Zentrum seines Reiches. Von hier aus sollten nach Ottos Willen die Slawen christianisiert werden.
962 wurde er von Papst Johannes XII. in Rom zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Mit ihm und der nun als Ottonen bezeichneten Herrscherfamilie beginnt die eigentliche deutsche Geschichte.
Otto heiratete die englische Königstochter Edgitha (Editha), die jedoch schon früh im Alter von etwa 36 Jahren starb. Edgitha und Otto sind später im Magdeburger Dom beigesetzt worden.
(Aufnahme: August 2009)
|