Die Kaiserpfalz in Goslar
Die Könige und späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches hatten keinen festen Amtssitz, sondern reisten im Land umher und nutzten ausgebaute Pfalzen als vorübergehende Aufenthaltsorte. Hier fanden Versammlungen statt, aber auch Gerichtsverhandlungen, Festlichkeiten und Jagden.
Goslar wurde schon um 1005 Sitz einer ersten Pfalz. Unter dem ersten Kaiser aus dem ostfränkischen Geschlecht der Salier, Konrad II., wurde die Anlage ab 1030 weiter ausgebaut.
|