Die Europäische Zentralbank (EZB)
Frankfurt am Main ist in den letzten 50 Jahren zu einem der wichtigsten europäischen Zentren der Finanzwirtschaft geworden. Die Stadt hat als nationaler und internationaler Banken- und Börsenplatz eine ebenso große Bedeutung wie London, New York, Singapur, Hongkong und Tokyo und wird daher zu den Global Leadern gezählt. Nahezu alle deutschen Banken haben hier ihre Zentralen, zudem gibt es viele Niederlassungen von ausländischen Kreditinstituten. Die Innenstadt ist von den modernen Hochhaustürmen der Großbanken geprägt, die Frankfurt teilweise das Aussehen einer amerikanischen Großstadt geben und daher im Volksmund zu der Bezeichnung „Mainhattan“ geführt haben.
Mit der Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung Euro wurde auch entschieden, die neue Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt einzurichten. Ihr Sitz ist im Augenblick der 148 Meter hohe Eurotower, der den gesamten Block zwischen der Kaiserstraße, dem Willy-Brandt-Platz und der Gallus-Anlage einnimmt. Vor dem Gebäude befindet sich ein riesiges Euro-Symbol.
Da der im Gebäude verfügbare Raum für die Belange der EZB nicht mehr ausreichte, wurde inzwischen mit dem Neubau der Europäischen Zentralbank am Frankfurter Ostend begonnen. Der Umzug in die neue Zentrale ist für 2014 geplant.
(Aufnahme: August 2010)
|