Das Rathaus in Hamburg
Das Rathaus der Freien und Hansestadt Hamburg wurde im späten 19. Jahrhundert im Stil des Historismus erbaut. Es konnte am 26. Oktober 1897 eingeweiht werden und ist das sechste Rathaus in der langen Geschichte der Stadt. Der Vorgängerbau an dieser Stelle musste am 6. Mai 1842 gesprengt werden, als das verheerende Feuer des Großen Brandes die Stadtmitte in Schutt und Asche legte. Senat und Bürgerschaft des Stadtstaates wichen für mehr als 40 Jahre auf Provisorien aus, zuletzt auf das Haus der Patriotischen Gesellschaft an der Trostbrücke.
|