Trockendock
Das Trockendock ELBE 17 der Werft Blohm + Voss beruht auf dem Prinzip eines Hafenbeckens, das nach dem Einfahren des Schiffes mit einem beweglichen Tor verschlossen und ausgepumpt werden kann.
Das Dock geht auf einen Bauauftrag an Blohm + Voss aus dem Jahr 1938 zurück. Das damalige Oberkommando der Marine (OKM) beabsichtigte hier den Bau riesiger Schlachtschiffe im Rahmen des Z-Plans. Dieser wurde allerdings im Zweiten Weltkrieg nicht mehr ausgeführt, da die deutsche Rüstungsindustrie bereits mit dem Bau von BISMARCK, TIRPITZ und PRINZ EUGEN voll ausgelastet war.
|