Das Osnabrücker Rathaus
Zwischen 1487 und 1512 wurde das Osnabrücker Rathaus erbaut, bis heute das Wahrzeichen der Stadt. Hier und im Rathaus der westfälischen Nachbarstadt Münster fanden die Friedensverhandlungen am Ende des Dreißigjährigen Krieges statt, die schließlich 1648 zum Westfälischen Frieden führten.
Zentral über der Eingangstür befindet sich eine Statue Karls des Großen, des fränkischen Königs und späteren Kaisers, der als Gründer des Bistums und somit der Stadt Osnabrück angesehen wird.
|