Das Waterloo-Tor (Heger Tor)
Wie viele andere Städte besaß auch Osnabrück im Mittelalter eine Stadtmauer mit Toren. Nur durch die bewachten Stadttore durfte die Stadt betreten oder verlassen werden. In der Frühen Neuzeit wurden Stadtbefestigungen allerdings wegen der immer weiter entwickelten Artillerie weitgehend nutzlos. Spätestens im 19. Jahrhundert dehnten sich die Städte immer weiter aus, damit verschwanden die letzten Mauern und Tore. Auch Osnabrück begann mit dem Abbruch seiner Mauern und Wälle. Heute kann man deren Verlauf noch am Straßenring um die Altstadt erkennen.
|