Der Prinzipalmarkt in Münster
Die Stadt Münster wurde 799 unter dem Namen Monasterium von Papst Leo III. und Kaiser Karl dem Großen als Bischofssitz gegründet, etwa zur gleichen Zeit wie die benachbarten Diozösen Minden, Osnabrück und Paderborn. Diese Bischofssitze entwickelten sich bald zu aufstrebenden Städten.
Das Zentrum Münsters ist der Prinzipalmarkt, der historische Hauptmarkt der Stadt. Fast alle Häuser an diesem langgestreckten Straßenzug weisen Laubengänge auf, die für eine Stadt im Nordwesten Deutschlands ungewöhnlich sind. Die heutigen Gebäude sind aber meistens Rekonstruktionen der 1950er Jahre, denn die ursprüngliche Bebauung des Prinzipalmarktes wurde durch die Luftangriffe auf Münster während des Zweiten Weltkriegs weitgehend zerstört.
|