Feuerschiff AMRUMBANK
Schiffe / Maritimes
Feuerschiff AMRUMBANK

Feuerschiffe besitzen ein Leuchtfeuer als Aufbau. Sie wurden vor allem dort ortsfest (vor Anker liegend) eingesetzt, wo der Bau eines Leuchtturms schwierig oder überhaupt nicht möglich war. Es gab sie an vielen Küsten der Weltmeere, besonders aber an der deutschen Nordseeküste, im Ärmelkanal und an der Atlantikküste der USA.
Durch die Einführung der Radio- und Satellitennavigation wurden in den letzten Jahrzehnten aber alle Feuerschiffe ausgemustert oder gegen unbemannte Stationen getauscht.

Das Feuerschiff AMRUMBANK wurde 1914/15 von der Meyer-Werft in Papenburg gebaut und war von 1918 bis 1983 im Einsatz, zunächst vor der Eidermündung, später auf der Station Amrumbank und zuletzt auf der Station Deutsche Bucht (54° 5' N 7° 26' O).
Heute liegt es als Museums- und Restaurantschiff auf dem Ratsdelft in Emden. Die Maschine ist immer noch betriebsbereit, das Schiff läuft daher gelegentlich auch aus.
Im Hintergrund des Fotos ist das Emder Rathaus zu erkennen.

(Aufnahme: Februar 2012)