Urartäische Keilschrift Zurück
Türkei
Urartäische Keilschrift

Im 13. Jahrhundert v. Chr. wurde in assyrischen Quellen erstmals das Volk der Urartu erwähnt, das in der Gegend um den Vansee siedelte und sich selbst als Biainili bezeichnete. Zwischen dem Vansee, dem Transkaukasus und dem heutigen Nordirak hinterließen die Urartäer zahlreiche Siedlungen und Befestigungsanlagen.
Manches über dieses altorientalische Reich ist noch unerforscht, man kennt aber durch schriftliche Quellen einige urartäische Herrscher wie den König Sarduri I. Ihre Sprache war wahrscheinlich mit dem Hurritischen eng verwandt; die verwendete Keilschrift ähnelte der assyrischen Schrift und konnte daher inzwischen erfolgreich entschlüsselt werden. Aus dem Namen des Reiches Urartu entstand wahrscheinlich auch der Name des Berges Ararat.
Das Foto von der Replik einer urartäischen Keilschrifttafel entstand in der Ausgrabungsstätte von Çavuştepe.

(Aufnahme: Juli 2011)

Urartäische Sprache anhören (Originalaufnahme mit mobilem Digitalrecorder in Çavuştepe; Juli 2011)

Zum Abspielen wird das QuickTime-Plugin benötigt (Download hier).