Mevlana-Kloster in Konya Zurück
Türkei
Mevlana-Kloster in Konya

Konya, das antike Iconium, ist heute mit rund 982.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt der Türkei, gilt als Zentrum des anatolischen Islam und ist daher auch als grüne Stadt bekannt (Grün ist die Farbe des Propheten Mohammed und des Islam). Die Einwohner gelten in der Türkei - ähnlich wie die Bürger Şanlıurfas und Erzurums - als eher konservativ und streng religiös.

Ab 1233 wirkte hier der Mystiker und Dichter Dschalal ad-Din Muhammad Rumi. Seine Schüler und Anhänger nannten ihn Mevlana (unser Meister) und gründeten den Mevlevi-Orden. Mevlana starb 1273 in Konya und wurde unter der türkisfarbenen Türbe des Mevlana-Mausoleums beigesetzt.
Nach der Aufhebung und des Verbots des Mevlevi-Ordens durch Atatürk 1925 wurden Kloster und Mausoleum zu einem Museum, blieben aber bis heute ein Wallfahrtsort gläubiger Muslime.

(Aufnahme: Juli 2011)