In der Lasithi-Ebene Zurück
Kreta
In der Lasithi-Ebene

Die Lasithi-Ebene (griech. Οροπέδιο Λασιθίου) im Osten Kretas ist eine Polje, eine für Karstgebiete typische Landschaftsform. Die Ebene liegt in durchschnittlich 850 Metern Höhe, ist von den bis zu 2.148 Meter hohen Bergen des Díkti- und Selenas-Gebirges umgeben und daher gut vor dem kühlen Nordwind Meltemi geschützt. Die relativ isolierte Lage der Hochebene gewährte den Bewohnern des östlichen Kretas in früheren Zeiten manchmal auch Schutz vor Feinden oder Besatzern der Insel.

Die Lasithi-Ebene hat im Vergleich zu anderen Gegenden Kretas erheblich bessere Ackerböden. Angebaut werden vor allem Kartoffeln, Gemüse, Obst und Weizen. Alle Dörfer liegen am Rande der Ebene, um die besten Ackerböden möglichst vollständig für die Landwirtschaft nutzen zu können. Bewässert wird die Lasithi-Ebene durch den Megalos Potamos und durch zahlreiche Brunnen. Bekannt war die Ebene auch lange Zeit als Tal der Windmühlen, denn bis in die 1970er Jahre hinein gab es hier viele segeltuchbespannte Windräder zur Wasserförderung, die aber später durch moderne Motorpumpen ersetzt wurden. In den letzten Jahren wurden jedoch einige der alten Windräder aus touristischen Gründen wieder restauriert.

(Aufnahme mit Polfilter auf KB-Farbdiafilm (+ Scan) vom Mai 2002)