Danzig Zurück Zurück Weiter
Polen
Danzig / Gdansk

Die alte Hansestadt Danzig (poln. Gdańsk) liegt westlich der Weichselmündung an der Mottlau (poln. Motława). Danzig war im Mittelalter neben Lübeck die wichtigste Hansestadt des Ostseeraums und galt lange als reichste Stadt der damaligen Welt. Danzig wurde gegen Ende des Zweiten Weltkriegs fast völlig zerstört, Polen entschloss sich aber zum Wiederaufbau der vielen historischen Bauten. Gdańsk bildet zusammen mit seinen Nachbarstädten Sopot (Zoppot) und Gdynia (Gdingen) einen Ballungsraum im Norden Polens. Zugleich liegt hier der bedeutendste Hafen des Landes.

Gdańsk ist mit der riesigen Marienkirche, dem Rathaus, den vielen Bürgerhäusern und Stadttoren eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges. In der Bildmitte ist das Grüne Tor (Brama Zielona) zu sehen. Es stellte den Durchgang von der Rechtstadt am Langen Markt (Długi Targ) zur Mottlau dar. Rechts davon, direkt am Mottlaukai, steht das berühmte Krantor (Brama Żuraw), das wohl bekannteste Wahrzeichen Danzigs. Es ist sowohl ein Stadttor als auch eine spätmittelalterliche Krananlage, die mit riesigen Treträdern im Inneren angetrieben wurde.

Aufnahme mit Polfilter auf KB-Farbdiafilm (+ Scan) vom Mai 1998)