Gedenken an den 20. Juli 1944
Das Führerhauptquartier Wolfschanze war auch der Schauplatz des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Das Attentat war Teil eines Umsturzplanes eines größeren Kreises von Militärs und Zivilisten. Sie wollten die nationalsozialistische Terrorherrschaft beseitigen und den längst verlorenen Krieg zumindest gegenüber den westlichen Alliierten beenden. Man musste dazu aber zunächst Hitler beseitigen, vor allem, um die Soldaten der Wehrmacht von dem Eid auf seine Person zu entbinden.
|