Die Externsteine
Die Externsteine sind eine Sandsteinformation im Teutoburger Wald. Das spektakuläre Naturdenkmal liegt im Gebiet der Stadt Horn-Bad Meinberg und gehört neben dem Hermannsdenkmal zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Kreis Lippe.
Die Externsteine entstanden vor etwa 70 Millionen Jahren, als sich die Gebirgszüge auffalteten und einige Gesteinsschichten dabei senkrecht aufgestellt wurden. Die folgende Erosion führte zu einer Wollsackverwitterung. Dabei bildeten sich Spalten und Klüfte zwischen den Felsen und sorgten für eine bizarre Erscheinungsform.
Die Felsenreihe beginnt mit einzelnen, teilweise noch im Wald verborgenen Steinen aus hartem Osning-Sandstein. In nordwestlicher Richtung werden die Felsen immer mächtiger, sie bilden schließlich zwei Gruppen von regelrechten Türmen, die eine Höhe von fast 48 Metern erreichen.
|