Ein Trabant
Auch ein Automobil aus DDR-Produktion wurde 1989 zum Symbol der Grenzöffnung und der gewaltigen politischen Umwälzungen in der DDR. Dies war der Trabant, ein Personenkraftwagen, der vom VEB Sachsenring im sächischen Zwickau gebaut wurde. Er nahm in der DDR etwa den gleichen Rang ein wie einige Jahre zuvor der VW-Käfer in der Bundesrepublik. Das Auto war allgegenwärtig im Straßenbild zu sehen, es galt als robust und zuverlässig. Allerdings mussten die Kaufinteressenten in der DDR häufig jahrelang auf einen Trabant warten.
|