Die Berliner Mauer
Schon bald nach ihrer Gründung im Jahr 1949 verließen immer mehr Menschen die DDR. Vor allem wirtschaftliche Probleme wie die mangelhafte Versorgung mit Konsumgütern boten Anlässe zur Flucht. Hinzu kamen Enteignungswellen gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Landwirte, Geschäftsinhaber oder Unternehmer. Auch der allgemeine politische Druck durch die regierende SED nahm zu. Eine Flucht über die innerdeutsche Grenze wurde aber nach 1952 immer schwieriger und gefährlicher, da die DDR die Grenzanlagen zur Bundesrepublik erheblich ausbaute.
|