Raddampfer WÜRTTEMBERG
Die Elbe ist schon lange ein wichtiger Wasserweg Mitteleuropas. Im 19. Jahrhundert wurden Dampfschlepper genutzt, um antriebslose Schleppkähne auf der Elbe zu ziehen. Diese Schleppzüge verbanden das damals zu Österreich-Ungarn gehörende Böhmen (heute Tschechische Republik), das Königreich Sachsen und die preußische Provinz Sachsen mit Hamburg und damit mit der Nordsee. Für den Güterumschlag entstanden Binnenhäfen entlang des Flusses, der größte lag in Magdeburg.
|