Schönebeck-Bad Salzelmen
Bad Salzelmen ist ein Stadtteil von Schönebeck, rund 15 Kilometer südlich von Magdeburg an der Elbe gelegen. Die Salzquellen von Elmen waren bereits im Mittelalter bekannt. Schon im 12. Jahrhundert wurde hier Salz aus der Sole gewonnen.
Zwischen 1756 und 1765 erbaute man zur weiteren Anreicherung der Sole ein Gradierwerk. Es stellte eine bautechnische Meisterleistung dar und war mit 1.837 Meter Länge das größte jemals errichtete Bauwerk dieser Art. Geplant wurde es vom Bergoberhauptmann Waitz v. Eschen; der Mathematiker Leonhard Euler wirkte bei den statischen Berechnungen mit. Betrieben wurde die gesamte Salzgewinnung durch die Königlich Preußische Saline.
1802 wurde Salzelmen das erste Soleheilbad Deutschlands. Heute sind noch etwa 350 Meter des Gradierwerkes erhalten. Es dient den Kurgästen zur Freiluftinhalation.
(Aufnahme vom August 2009)
|