Die Binnenalster
Städte
Die Binnenalster

Neben der weiter nördlich liegenden Außenalster ist die rund 18 Hektar große Binnenalster ein Wahrzeichen Hamburgs, das die enge Verbindung dieser schönen Stadt zum Wasser betont. Dieser See, nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt, ist für eine deutsche Großstadt recht ungewöhnlich. An seinem Ufer liegen bekannte Luxushotels, aber auch die Hauptverwaltung der Reederei Hapag-Lloyd und der berühmte Alsterpavillon am Jungfernstieg. In der Mitte des Sees ist in den wärmeren Monaten die Alsterfontäne in Betrieb.

Die Hamburger lieben ihre Binnenalster sehr. In jedem Jahr Ende August gibt es das große Fest des Alstervergnügens. In sehr kalten Wintern, wenn die Binnenalster zugefroren ist, lassen sich hingegen Tausende zum Schlittschuhlaufen auf das Eis locken.
Die Alsterseen kann man aber auch per Schiff erkunden. Die kleineren und größeren Ausflugsboote haben entweder ein offenes Deck oder eine großzügige Verglasung, so dass die Passagiere bei nahezu jedem Wetter einen schönen Blick auf die Stadt haben. Für alle Liebhaber dampfgetriebener Boote gibt es sogar Alster-Traditionsdampfer wie die St. Georg, die in der Bildmitte zu erkennen ist.
Der Verbindungskanal zwischen Binnen- und Außenalster wird durch Lombardsbrücke und Kennedybrücke überschritten (im Hintergrund). Dort verläuft auch die Eisenbahnverbindung vom Hamburger Hauptbahnhof zum Dammtorbahnhof und weiter zum Bahnhof Hamburg-Altona.

(Aufnahme: August 2014)