Hamburger Hauptbahnhof
Städte
Hamburger Hauptbahnhof

In Hamburg gibt es vier größere Bahnhöfe, die dem Reiseverkehr dienen. Neben dem Kopfbahnhof Hamburg-Altona, dem Dammtorbahnhof und dem Bahnhof Hamburg-Harburg ist es vor allem der Hauptbahnhof, der eine äußerst wichtige Rolle als größter Eisenbahnknotenpunkt Norddeutschlands spielt. Mit seinen rund 500.000 Reisenden, die ihn werktäglich nutzen, ist er sogar der am stärksten frequentierte Bahnhof Deutschlands.
Der Hauptbahnhof ist mit seiner zwischen 1904 und 1906 errichteten Halle auch ein bedeutendes architektonisches Bauwerk.

Wie bei vielen großen Bahnhöfen in Deutschland ist seine Lage in der Stadt auch besonders günstig. Er liegt im westlichen Teil des Stadtviertels St. Georg. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß über die nach dem Hamburger Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1839 - 1908) benannte Mönckebergstraße, Hamburgs bekannteste Einkaufsstraße, zum Rathausmarkt und in die Innenstadt. Auch alle wichtigen U-Bahnlinien laufen am Hauptbahnhof zusammen, während man von hier mit der S-Bahn bis in das Hamburger Umland fahren kann.

(Aufnahme: August 2014)