In der Speicherstadt
Eine der wichtigsten politischen Forderungen des Liberalismus im 19. Jahrhundert war die Befreiung des Handels von Zollschranken. Mit der Gründung des Deutschen Zollvereins 1834, in größerem Umfang jedoch erst durch die Gründung des Deutschen Reiches 1871, konnten diese Forderungen erfüllt werden. 1881 vereinbarte Hamburg als neuer Bundesstaat mit dem Reich das Zolleinschlussabkommen. Hamburger Kaufleuten sollte aber nach wie vor eine Möglichkeit geboten werden, Waren aus Übersee im Hafen zollfrei lagern und veredeln zu dürfen.
|