Die St. Michaelis-Kirche
Als bekanntestes Wahrzeichen der Stadt Hamburg gilt sicherlich die Sankt Michaelis-Kirche, die auch kurz Michel genannt wird. Sie liegt in der südlichen Neustadt, nicht weit vom Ufer der Norderelbe entfernt. Schon lange galt sie unter Seeleuten als Zeichen der Heimat, da ihr Turm sehr gut von einlaufenden Schiffen aus zu sehen war. Nach einer ersten Kirche aus dem Jahr 1669, die 1750 durch einen Blitzschlag abbrannte, wurde bis 1762 ein Nachfolgebau errichtet. Er existierte bis 1906, als bei Bauarbeiten am Dach ein Brand ausgelöst wurde, der Turm und Kirche zerstörte.
|