Der Marktplatz in Bremen
Städte
Der Marktplatz in Bremen

Die Hansestadt Bremen geht auf Kaiser Karl den Großen zurück, der im Jahr 780 den aus England stammenden Missionar Willehad beauftragte, das Gebiet am Unterlauf der Weser zu christianisieren. Willehad wurde 787 erster Bischof von Bremen.
Das Foto zeigt den Marktplatz der Stadt, links das prächtige Rathaus mit der Roland-Statue, in der Bildmitte der Dom St. Petri mit seinen beiden 98 Meter hohen Türmen. Der Bau des Doms begann im Jahr 1043.
Am rechten Bildrand ist das Haus der Bürgerschaft mit seinen spiegelnden Glasfenstern zu erkennen, der Sitz des Bremer Landesparlaments. Die Bürgerschaft wurde 1966 an der Stelle errichtet, wo zuvor die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Bremer Börse gestanden hatte.

(Aufnahme: August 2013)