Das Rathaus in Bremen
Städte
Das Rathaus in Bremen

Zwischen 1405 und 1410 entstand das neue Bremer Rathaus, etwa zur gleichen Zeit wie die Statue des Rolands. Der ursprünglich gotische Bau wurde im Inneren mehrfach umgestaltet und erhielt zwischen 1608 und 1612 eine neue, repräsentative Fassade im Stil der Weserrenaissance. Unter kleinen Baldachinen stehen Figuren, die schon am gotischen Rathaus vorhanden waren. Sie stellen den Kaiser und die sieben Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches dar. Der Ratskeller ist der älteste Weinkeller Deuschlands und besitzt die größte Sammlung deutscher Weine.
Das Rathaus gehört zusammen mit dem Roland zum UNESCO-Weltkulturerbe.

(Aufnahme: August 2013)