Der Johanniskasten
Im Osnabrücker Bucksturm wurde im Spätmittelalter ein „Gefängnis im Gefängnis“ erbaut.
Es handelt sich um einen aus massiven Eichenbohlen erbauten Kasten von der Größe eines kleinen Zimmers. Nur durch eine verschließbare Luke in der Decke war ein Zugang möglich. Die hier eingesperrten Gefangenen wurden durch eine winzige Öffnung mit Essen und Trinkwasser versorgt (kleines Foto unten).
Nach seinem bekanntesten Insassen heißt das hölzerne Verlies auch Johanniskasten.
|