Im Bucksturm
Im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit gab es in vielen Gegenden Europas immer wieder Wellen der Hexenverfolgung. Religiöser Wahn und Fanatismus, die Unfähigkeit, damals unerklärliche Phänomene deuten zu können, soziale Spannungen, Neid, Habgier und nicht zuletzt Hass auf Frauen waren die Ursachen. Auch in Osnabrück gab es mehrere Verfolgungswellen. Sie begannen in den 1580er Jahren und setzten sich nach einer längeren Pause von 1636 bis 1639 fort. Ihnen fielen 278 Menschen, meist Frauen jeden Alters, zum Opfer.
|