Die Katherinenkirche
Die evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Katherinen ist eine spätgotische Kirche in Osnabrück. Ihr Bau begann um 1300 an der Stelle einer gleichnamigen Vorgängerkirche, die damals noch zur Domgemeinde gehörte. Nach rund 200 Jahren Bauzeit, um 1500, war St. Katherinen fertiggestellt. Die Kirche wurde in der Frühen Neuzeit von einigen Adelsfamilien als Pfarrkirche bevorzugt, die im Gemeindegebiet ihre Stadtwohnsitze wie den Ledenhof oder die Poggenburg hatten.
Der Kirchturm von St. Katharinen ist mit seinen 103 Metern der höchste der Stadt.
Das westlich der Kirche liegende Wohnquartier ist in Osnabrück auch als Katherinen-Viertel bekannt. Dort haben relativ viele Häuser aus der Kaiserzeit und den 1920er Jahren die Luftangriffe auf Osnabrück während des Zweiten Weltkriegs überstanden. Das Viertel ist heute besonders bei Studenten und Lehrkräften der Universität Osnabrück beliebt.
(Aufnahme: Juli 2014)
|