Hunt der Zeche Kronprinz
Im Bergbau sind Förderwagen seit dem Mittelalter bekannt. Sie werden in der Bergmannssprache auch Hunte genannt, entwickelten sich aus einfachen Transportschlitten und werden in Stollen und tonnlägigen (schräg verlaufenden) Schächten genutzt, um die abgebauten Bodenschätze (Erz, Kohle), Abraum (Steine) oder Baumaterial (Grubenholz) zu transportieren. Bei der Förderung über saigere (senkrechte) Schächte werden die gefüllten Hunte mit Förderkörben über Tage gehoben und ausgeleert. Dann erfolgt der Wagenrücklauf zu den Abbau- und Füllorten unter Tage.
|